Der Eintrag heute kommt zu ungewohnter Zeit – Grund dafür ist, dass es in meiner Erfahrung oft keine gute Idee ist, Stimmung zu komplexen Angelegenheiten unmittelbar zu transportieren.
„Grund dafür ist verspätetes Personal aus vorheriger Fahrt“ (politisch eher „Grund dafür ist verspätetes Personal aus dem letzten Jahrhundert“) lautete gestern die Bahnansage, die mich zu einem allerersten Bahnerlebnis bei meinen mittlerweile sicherlich 100.000 Bahnkilometern geführt hat: komplettes Stranden am späten Abend. In Fulda. Und ja, die Bahn würde dann das Hotel bezahlen, aber wir wollten gar kein Hotel in Fulda, wir sind ja extra abends noch abgereist, um eben die Nacht zu Hause zu verbringen und dann ist ein Hotel in Fulda nicht hilfreich. Jetzt gelernt: das funktioniert nicht, auf diese letzten 100 km nach 22 Uhr, normalerweise von diversen Regionalzügen bedient, ist 2025 kein Verlass mehr. Nächstes Mal Auto.
Ansonsten war der Tag anstrengend, aber nett: ein 75. Geburtstag mit dem entsprechenden Publikum, natürlich waren auch da die anstehenden Wahlen Thema und zu meiner Überraschung war hier niemand, der sich rechts der SPD positionierte.
Dann gibt es noch eine Neuerung in meinem Leben – bisher ungetestet aber mit großen Hoffnungen verbunden. M machte mich auf dieses Produkt aufmerksam. Nämlich: Schwimmkopfhörer. Das wäre eine Lösung für meine Podcast-Situation! Ich könnte mal mehr als vier Minuten am Stück, von denen ich mich dann an zwei nicht mehr erinnere, hören. Ich sehe das vor mir – eine Stunde Schwimmen und eine Stunde Podcast gehört. Wie wunderbar wäre das denn? Ich bin gespannt, ob es funktioniert – und ob es für mich funktioniert. Vielleicht weiß ich am Mittwoch – wenn ich Kassel das Schwimmbad finde, es scheint erstaundlich schlecht öffentlich angebunden zu sein – schon mehr.
Jetzt ist es noch eine knappe Stunde bis zu den Wahlergebnissen. Um meine geistige Verfassung heute Abend bin ich nicht sehr besorgt. Meine Baseline ist recht niedrig angesetzt: keine Faschos in der Regierungskoalition. Ich bin mir recht sicher, dass wir das bei dieser Wahl noch schaffen. Etwas weniger sicher bin ich, ob sich eine stabile, handlungsfähige Regierung bilden kann, obwohl das ohne Frage sehr wichtig wäre. Das erfahren wir aber sowieso noch nicht heute. Freuen würde ich mich, wenn die Grünen an der Regierungskoalition beteiligt sind, aber auch das erfahren wir natürlich noch nicht heute.
Schlimm wär’s, wenn die Neigung zum Einschlafen beim schwimmenden Podcasthören überwiegen würde.
Ansonsten finde ich die Perspektive auf die Wahl gesund und will mich darin üben, ihr nachzueifern.
Bin neugierig auf die Kopfhörer. Ich hatte mir mal einen bestellt da hat der Bügel im Nacken do doof gedrückt, dass ich ihn direkt zurückgeschickt habe und dann drüber weggekommen bin. Dabei fänd ich es super, um mich beim Schwimmen nicht zu langweilen.
Zum Auebad fährt alle Viertel- oder halbe Stunde ein Bus, je nachdem wann. Es gibt aber noch Hallenbäder in Baunatal und Vellmar, kommt drauf an wo Du wohnst.
Ja, die Linie 16, aber da fahre ich dann bis Staatstheater und laufe nochmal 15 Minuten oder ich steige irgendwie um und bin dann auch 30 Minuten unterwegs, das ist ja alles totaler Quatsch, dann kann ich auch 30 Minuten gehen. Also wenn ich mich in diesem Park nicht verirre.
Die 16 fährt weiter bis Auebad. Alternativ zum Friedrichsplatz und dann quer durch, Hin geht das bergab, zurück wirds mit Gepäck sportlich.
Von der anderen Seite fährt der 16er Bus ab Auestadion den Auedamm runter. Kommt drauf an wo Du herkommst, nehme an vom Bahnhof, dann bringt diese Richtung nix. Viel Spaß jedenfalls und gern auch mal wieder zum Essen oder auf ein „Bierchen“.
Ich meinte aus der anderen Richtung, wenn ich zurück komme, näher als bis Staatstheater komme ich an mein Hotel nicht ran und von da laufe ich nochmal 15 Minuten. Auf dem Hinweg dann eben auch.
Schwimmkopfhörer? Das gibt’s? Jetzt bin ich gespannt auf einen Erfahrungsbericht, das wäre auch was für mich.
Ich besitze solche Kopfhörer. Allerdings nicht die Schwimm-, sondern die normale Sportvariante. Ich nutze sie vor allem zum telefonieren während ich hier zuhause verschiedenste Dinge erledige.
Was ich mich aber bei der Nutzung im Schwimmbad frage: Wo liegt denn dann das Handy? Das habe ich im Schwimmbad überlicherweise im Spind. Und denke nicht, dass das dann mit der Verbindung bis zum Becken funktionieren würde.
Das ist eben der Unterschied bei denem zum Schwimmen. Sie haben einen kleinen Speicher, Bluetooth funktioniert unter Wasser nicht immer.
Dann muss ich das vorher runterladen und vom Handy irgendwie auf den Kopfhörer schieben?
Der Mann nutzt Schwimmkopfhörer von Sony seit ca. 6 Jahren und ist sehr zufrieden. Auch für ihn löste sich damit das Hörbuch/Podcast-Problem.
Ergoogle ich mir mal. Soweit ich weiß, lädt man sich den Podcast runter weil Bluetooth im Wasser nicht funktioniert und man das Handy ja nicht offen rumliegen haben will.
Genau. Die Kopfhörer können auch per USB-Kabel mit dem PC verbunden werden (auch zum aufladen) und bekommen dann alles drauf gepackt, was er so in der nächsten Zeit hören möchte. Für den Mann ist das die schnellste Variante, weil er eh viel am Rechner ist.
Offenbar kann ich mir podcasts nur vom PC oder Mac aber nicht vom iPhone rüberschieben. Sitze seit ner halben Stunde davor und google mir nen Wolf. Das macht sie für mich unbrauchbar. Ich nehm doch mein Notebook nicht mit in den Urlaub, nur um mir wie son Steinzeitmensch mit nem Kabel die Dateien rüberzuschieben. Alter bin ich geladen, warum sind denn solche Gebrauchsanweisungen so schlimm?
Wegen des Anschlusses oder wieso?
Kann bei Deiner Antwort nicht antworten. Ich hätte kein Problem damit, ein Kabel an mein Handy zu stecken und eins an den „Walkman“ (Sony NW-WS623), aber es gibt kein Programm mit dem ich es übertragen kann und per Bluetooth geht es auch nicht. Hab mir das „Sony Music Center“ runtergeladen und den „Walkman“ mit dem Handy über bluetooth gekoppelt, aber da geht es dann nicht weiter. Ich lese in diversen Foren, dass man es mit „Sony Content Transfer“ übertragen könnte, der Name klingt vielversprechend, geht aber nicht übers Handy.
Hab ihn zurückgeschickt. Werde mich nach dem Urlaub nochmal damit auseinandersetzen.