25. Mai 2025 – Gute Tage

Migräne ist doof. Sie lurkt irgendwie seit Freitagmorgen im Hintergrund, brach gestern Abend ganz hervor, ließ sich aber einhegen und heute morgen/mittag war alles gut, jetzt möchte sie nochmal einen Versuch starten. Ich bin dagegen.

Der Tag war trotzdem schön und vieles, das gestern gar nicht ging, ging heute sehr einfach. Schon zum Frühstück war der Rhabarberkuchen fertig! Die Waschmaschien lief nonstop! Die Wohnung ist aufgeräumt, der Schreibtisch sortiert, ich habe ein weiteres Buch gelesen und sogar kurz bevor es begann zu regnen, noch die Blumen auf dem Balkon gegossen!

Was ich nicht geschafft habe: die Reinigung der rosafarbenen Wildledersneaker, nunja, das kommt noch. Und ich habe es nicht geschafft, die schon kaltgelegte Flasche Champagner zu öffnen und auf Frau Herzbruch zu trinken. Migräne liebt Champagner und ich möchte wirklich nicht, dass sie noch länger bleibt.

Zurück zu den guten Dingen: ich habe gepflegte Hände! Neulich saß ich in einem Bewerbungsgespräch, schaute auf meine Hände und dachte „ah, die sehen aus wie die Hände einer Person, die Probleme mit ihren Katzen und mit ihrer Impulskontolle hat!“ Dabei ist ja nur eins von beidem zutreffend. Ich habe dann die Nägel lackiert und creme mehrfach am Tag, schwupps, schon zwei Wochen später habe ich gepflegte Hände, obwohl mit Katzen und Impulsen noch alles so ist, wie bisher. Koinzidenz, nicht Kausalität.

Dann war ich noch genervt. Wie gesagt, ich habe ein Buch gelesen und wollte dann ein weiteres beginnen, dazu schaute ich in meine Liste mit Büchern, die ich lesen will. Darin waren allerdings unfassbar viele Bücher, die ich 2017 und 2018 und so weiter lesen wollte, das ist echt lange her und ich bin überzeugt: würde ich die wirklich lesen wollen, hätte ich seit 2017 (oder 2018 etc) die Zeit dafür gefunden. Ich löschte alle Bücher bis auf sechs, die ich wirklich lesen will, die kaufte ich dann auch sofort. Dann löschte ich die ganze App, weil ich mit ihr nicht warm geworden bin im letzten Monat und ging zurück zu Goodreads, da löschte ich alles nochmal. Wie gesagt, an der Impulskontrolle hat sich nichts geändert. Ich schlief dann nochmal ein Stündchen, wer schläft löscht nicht.

Als Abendessen bestellten wir Indisch, nachdem ich schon Frühstücksbrötchen beschafft hatte und Kuchen gebacken sah ich es nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten, mich mehr als klickend um Abendessen zu kümmern, auch wenn ich an der Reihe war. Es hat beim Indischen Bestellessen eine große Verbesserung stattgefunden über die Jahre, es gibt nämlich mittlerweile bei allen Anbietern auch richtig viele vegetarische und vegane Gerichte.

Anhang der Kalendersituation Kochplan für die nächste Woche gemacht, ich werde Montag an der Reihe sein und dann erst am Wochenende wieder, das kriege ich hin. Dienstag gehe ich Schwimmen, Mittwoch ist Lesedings, Donnerstag besuche ich Papa N., Freitag Friseur oder Friseurin, das weiß ich noch nicht, ich habe auf „erste freie Person“ geklickt.

Frage(n) in der täglichen Contentvorschlagliste heute: „Welches Rezept für Bananenbrot hat sich bei Ihnen bewährt? Und ist der neue Ofen tatsächlich so gut isoliert, dass Betrieb im Sommer nicht nervt?“

Es hat sich kein Bananenbrotrezept bewährt, wir können alle kein Bananenbrot mehr sehen. Was daran liegt, dass hier übermäßig viele Bananen braun werden. Mein optimales Fenster der Bananenreife ist extrem klein, 2 Tage oder so, Davor sind sie mir zu pelzig auf den Zähnen und danach zu braun. Wir bekommen aber immer 4 Bananen, was eigentlich ok sein sollte, denn M isst auch gern Bananen. Nur passiert es immer wieder, dass die zwei optimalen Bananentage dann irgendwann sind, wenn ich nicht da bin oder M nicht da ist oder wir vergessen es oder haben keinen Appetit auf Banane. So gab es wöchentich ein Bananenbrot, bis das dann aber auch nicht mehr gegessen wurde, vermutlich hat jeder Mensch irgendwie ein Bananenbrotkontingent und das ist dann irgendwann halt ausgeschöpft. Ich bin sowieso, immer noch, seit meiner ersten Begegung mit Bananenbrot beleidigt, dass das gar kein Brot sondern ein Kuchen ist.

Aus den Post-Tag2-Bananen machen wir jetzt entweder Muffins (mit Haferflocken, Apfel, manchmal Karotte) oder Banenenquark, den mag ich immer, oder sie kommen als Mus ins Porridge, das mag ich auch immer.

Zum Backofen: das müssen Sie in 3 Monaten nochmal fragen, es ist Mai, die Temperatur lag noch keinen Tag bei über 30 Grad, da war auch der alte Backofen kein Problem.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Datenschutzbestimmungen akzeptieren.