31. März 2025
Tja. Heute war dann der Hinweg ins Büro richtig Mist, fast schon ein Sturm als Gegenwind, super unangenehm, ich kam kaum vorwärts und brauchte mindestens eine Stunde. Der Rückweg war dafür total easy. Interessanterweise hat Google sowohl für Hin- als auch Rückweg genau 36 Minuten aufgezeichnet, was länger ist als üblich aber auch noch keine Stunde. Und wieso waren beide Wege gleich lang von der Zeitdauer, obwohl der eine doch unendlich ging und ich den anderen flog? Gut, ich hatte morgens beim Aufwachen schon ordentlich Kreislauf und musste erst nochmal eine halbe Stunde im Sessel ruhen, war auch zunächst nicht sicher, ob es sinnvoller ist, Bahn zu fahren. Vielleicht lag es an mir. Also vermutlich. Bzw. sehr sicher, das eigene Erleben liegt ja immer an einem selbst, die Situation, die ich wahrnehme, beeinflusse ich bereits, wir kennen ja alle Heisenberg.
Im Büro, für die Fans: der alte Oberchef kam vorbei, ich hatte ihn lange nicht gesehen und erfahren, dass er lieber am Wochenende kommt, weil er dann „besser parken“ kann. Also sprach ich ihn darauf an und sagte ihm, dass natürlich immer ein Parkplatz für ihn frei ist, ganz egal, wann er kommt. Er freute sich sehr, allerdings nicht über die Sache mit dem Parkplatz sondern darüber, dass war er irgendwem sagt, immer noch unmittelbar weitergetragen wird, bis alle darüber Bescheid wissen.
Jetzt ist der März schon um. Das waren 1.084 km Bahn, 289 km Auto, 24 km zu Fuß gegangen, 109 km Rad. 6 Chorprob4en und 1 Konzert, 4x Gesangsstunde, 4x Schwimmen gegangen, 3x Essen gegangen, 3 sonstige Abendverabredungen. 2x Papa N. besucht, 11 Tage E-Bike getestet. Durchschnittlich pro Nacht 6 Stunden 55 Minuten geschlafen.
In der unverbindlichen täglichen Contentvorschlagliste ist eine Frage aufgetaucht: „Welches war das unbeliebtestes Fach in Ihrer Schulzeit?“
Mit deutlichem Abstand Kunst, ich war sehr froh, als ich das abwählen konnte, bzw. irgendwie war Kunst im Wechsel mit Musik und dann später konnte ich entweder nur Musik nehmen oder keins von beiden, das weiß ich nicht mehr. Jedenfalls fand ich Kunst grauenhaft und komplett entbehrlich, ich habe auch rein gar nichts aus diesem Unterricht mitgenommen.
Was ich auch nicht mochte war Erziehungswissenschaften, da habe ich mich sehr gelangweilt, ich weiß auch gar nicht mehr, wieso ich das machen musste? Vermutlich habe ich es gewählt, weil ich mit irgendwem zusammen einen Kurs haben wollte oder weil nichts anderes aus diesem gesellschaftswissenschaftlichen Fächerset in den Stundenplan passte, der war bei mir wegen der Sprachen etwas kompliziert.