Heute machten wir den weitesten Ausflug des gesamten Urlaubs. Und das, obwohl Frau Herzbruch morgens sehr angeschlagen aufwachte und ankündigte, den Tag im Bett verbringen zu müssen.
Nach einem sehr ausführlichen Frühstück auf der Terrasse wurde es langsam draußen zu warm und so besuchte ich Frau Herzbruch in ihrer Kemenate unter dem Dach. Ich setzte mich auf ihre freie Betthälfte mit Getränk und allerlei digitaler Ausrüstung. Dort begannen wir die Planung des nächsten gemeinsamen Sommerurlaubs. Einfach wird das nicht. Nach Süden hin sind wir durch die Temperatur eingeschränkt. Nach Norden hin entweder durch den Hund (England), durch den Hund und Herrn Herzbruch (Irland), durch mich (Dänemark) oder durch Herrn N (deutsche Küste). Nach Westen hin entspricht die Qualität der Unterkünfte in der Regel nicht Frau Herzbruchs Vorstellungen und Richtung Osten gibt es gleich gar keine passenden Angebote.
Dennoch hatten wir natürlich zahlreiche Ideen, denen wir noch konkreter nachgehen werden, zustätzlich änderten sich immer wieder Kriterien wie „Anzahl der benötigten Zimmer trotz gleichbleibender Personenzahl“, „Anzahl der mitreisenden Personen“ und „Reisezeitraum“. Es ergab sich aber so, dass Frau Herzbruch nach drei Studen Konversation von mir entweder so ermuntert oder so entnervt war, dass sie nun doch zur geplanten Aktivität „Kuchen essen“ aufbrechen wollte.
Wie gesagt, nun ging es ganz weit weg, nämlich: in die 80er Jahre. Zu unserer großen Überraschung. Statt Kuchen aßen wir Toast Hawaii. Das war schön. Am Nebentisch saßen zwei ältere Paare, die eine Frau erzählte, wie sie ihren Partner kennengelernt hatte und der jährliche gemeinsam Urlaub in Dingens war ein KO-Kriterium bei ihrer Partnerwahl: „Entweder du machst jedes Jahr mit mir Urlaub in Dingens, oder das wird nichts mit uns!“, hatte sie ihm gesagt. Und so saßen sie nun in Dingens in einem 80er-Jahre-Café. Die Frau wirkte sehr glücklich.
Was hast du denn gegen Dänemark?
An sich habe ich nichts gegen Dänemark, ich möchte nur nicht unbedingt dahin reisen. Das Essen ist nicht so meins (wenig würziger Käse, sehr fleisch-/fiaschlastig), die Landschaft nicht so abwechslungsreich, die Orte eher beschaulich, insgesamt für mich nicht so die passende Dynamik.
In Dänemark könnten Sie Herrn Habeck besuchen 😉
Der lebt ja weiter von unserem Geld, aber eben lieber im Ausland…
Frau Herzbruch ist sicherlich großer Fan.
Sie sicher auch nicht abgeneigt?!
Meines Wissens hat Robert Habeck seinen Wohnsitz in Flensburg und lebt von seinen Bezügen als Bundestagsabgeordneter und von freiberuflichen Tätigkeiten wie Buchhonoraren, Rednertätigkeiten etc.
Kein Dänemark, keine Hitze und warum man im Urlaub überhaupt verreisen muss, leuchtet auch nicht ein. Das ist so in meinem Sinne. Ich bin nicht allein.
Wegen Urlaub im Osten, schauen Sie mal hier: http://www.slowhop.com
Freunde waren ganz begeistert – sowohl von Unterkunft als auch Landschaft etc. in Polen.
Noch einen schönen Resturlaub!
Danke, da sind schöne Sachen dabei, muss ich mal in Ruhe schauen. Wir haben ja diverse Anforderungen.
Im Osten von Deutschland ist auch das Problem, dass man dort bei Häusern in abgelegenen Gegenden vorher gut recherchieren muss, ob nicht irgendwelche faschistischen Siedler ausgerechnet da herumlungern. Und ein Teil der Reisegruppe ist generell dagegen, touristisches Geld in Gegenden zu bringen, in denen die AfD stärkste Fraktion ist.
Wir werden schon noch etwas finden 😉
Ich empfehle die Normandie.
Bretagne auch, aber die ist halt sehr viel entfernter. Viel Erfolg für eine gute Auswahl für den nächsten Urlaub und herzliche Grüße.
Ja, Bretagne ist zu weit. In der Normandie waren wir letztes Jahr.
Was spricht gegen England mit Hund? Tunnel und Fähre gehen beide, man braucht nur die Tollwutimpfung, den Chip und die vom Tierarzt dokumentierte Wurmkur im richtigen zeitlichen Abstand.
Die Anreise ist zu lang. Wir suchen eher etwas im Umkreis von 7 Stunden Nettofahrzeit
Warum nicht ins Blaue Land?
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Blaue_Land
ist durchaus im Suchradius